Zuhause

im Kreis Soest

Zuhause im Kreis Soest

Auf der Website „Zuhause im Kreis Soest“ stellt das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Soest seine Aufgaben und Projekte vor. Neben weitreichenden Informationen zu Förderprojekten finden Sie Ansprechpersonen und digitale Angebote.

Top-Themen

Ergebnis Kundenumfrage: Hohe Zufriedenheit mit dem Dolmetscherpool

Pressemitteilungen

15.09.2025

Nach dem großen Erfolg und der positiven Resonanz im vergangenen Jahr bietet das Kommunale Integrationszentrum Kreis Soest (KI) eine Neuauflage des Workshops „Parolen Paroli – Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ an. Er findet statt am Mittwoch, 1. Oktober. Veranstaltungsort ist von 19 bis 21 Uhr die Gastronomie im Kulturhaus Alter Schlachthof, Ulrichertor 4 in Soest.

Kommunales Integrationszentrum lädt zu kostenlosem Workshop ein

Weiterlesen
01.07.2025

Die Menschen im Kreis Soest sind vielfältig und facettenreich und bilden zusammen eine lebendige Gesellschaft. Die unterschiedlichen Kulturen bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Der respektvolle Umgang miteinander ist ein Grundpfeiler erfolgreicher Integration und kann nur gemeinsam gelingen. Der Kreis Soest zeichnet auch in diesem Jahr wieder Vorbild-Projekte mit dem Integrationspreis „Zuhause im Kreis Soest“ aus. Dotiert ist der Preis mit insgesamt 3.000 Euro.

Motto lautet „Gemeinsam stärker“ – Vorschläge noch bis 20. Juli möglich

Weiterlesen
26.06.2025

Vielfalt ist an den Schulen im Kreis Soest gelebter Alltag. Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte gehören in den Bildungseinrichtungen selbstverständlich dazu. Doch ihre Eltern sind an Elternabenden, in den Elternvertretungen und Schulpflegschaften oft unterrepräsentiert. Das soll das Projekt „Eltern mischen mit“ ändern. Dreh- und Angelpunkt sind die Elternmoderatorinnen und Elternmoderatoren, die jetzt im feierlichen Rahmen ihre Zertifikate erhielten.

Projekt „Eltern mischen mit“: Elf Elternmoderatorinnen und Elternmoderatoren zertifiziert

Weiterlesen
16.06.2025

„Refugees are Welcome“ – Flüchtlinge sind willkommen – heißt ein aktuelles Projekt der Europa-Agentur der Bildungsregion Kreis Soest. Es wird für zwei Jahre aus dem EU-Programm Erasmus+ gefördert und verfolgt das Ziel, die schulische Integration junger Flüchtlinge nachhaltig zu verbessern. Die Partner kommen aus Soest, Polen und Österreich. Im Kreishaus fand jetzt die Auftaktveranstaltung statt.

Europa-Agentur entwickelt mit Partnern aus Soest, Österreich und Polen nachhaltige Strategie

Weiterlesen
14.04.2025

Menschen aus mehr als 120 Staaten der Welt haben im Kreis Soest eine vorübergehende oder dauerhafte Heimat gefunden. Diese Vielfalt möchte das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises anlässlich des 50. Geburtstags des Gemeindeverbands sichtbar machen. Dafür soll sich der geografische Umriss des Kreises mit Selfies der Bürgerinnen und Bürger aus den 14 Kommunen füllen. „Je mehr mitmachen, desto bunter wird das Ergebnis“, sagt KI-Leiter David Wotschel, der auf eine hohe Beteiligung hofft.

Porträtfotos füllen geografischen Umriss des Kreises – Ergebnis wird Banner zieren

Weiterlesen