Zuhause

im Kreis Soest

Zuhause im Kreis Soest

Auf der Website „Zuhause im Kreis Soest“ stellt das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Soest seine Aufgaben und Projekte vor. Neben weitreichenden Informationen zu Förderprojekten finden Sie Ansprechpersonen und digitale Angebote.

Top-Themen

Ergebnis Kundenumfrage: Hohe Zufriedenheit mit dem Dolmetscherpool

Pressemitteilungen

13.10.2025

Mit dem Integrationspreis „Zuhause im Kreis Soest“ zeichnet die Kreisverwaltung Maßnahmen und Projekte aus, die Toleranz und Anerkennung fördern und so zur Stärkung des Miteinanders in einer vielfältigen Gesellschaft beitragen. Zwölf Bewerbungen sind zum diesjährigen Motto „Gemeinsam stärker“ beim Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Soest eingegangen. Die Kandidaten kommen aus Soest, Lippstadt, Rüthen, Möhnesee, Geseke, Welver, Erwitte und Ense.

Preisverleihung am 27. Oktober in Soest

Weiterlesen
18.09.2025

Seit seiner Gründung 2012 setzt sich das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Soest dafür ein, dass Menschen mit Einwanderungsgeschichte auf vielfältige Weise am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Ein respektvoller Umgang miteinander im Sinne einer gelebten Willkommens- und Anerkennungskultur ist Ziel und dauerhafte Aufgabe zugleich. Dafür kooperiert das KI mit zahlreichen Akteuren in der Region. Zusammen bilden sie das Netzwerk „Teilhabe und Integration im Kreis Soest“.

Kommunales Integrationszentrum bringt Akteure in der Integrationsarbeit zusammen

Weiterlesen
15.09.2025

Nach dem großen Erfolg und der positiven Resonanz im vergangenen Jahr bietet das Kommunale Integrationszentrum Kreis Soest (KI) eine Neuauflage des Workshops „Parolen Paroli – Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ an. Er findet statt am Mittwoch, 1. Oktober. Veranstaltungsort ist von 19 bis 21 Uhr die Gastronomie im Kulturhaus Alter Schlachthof, Ulrichertor 4 in Soest.

Kommunales Integrationszentrum lädt zu kostenlosem Workshop ein

Weiterlesen
01.07.2025

Die Menschen im Kreis Soest sind vielfältig und facettenreich und bilden zusammen eine lebendige Gesellschaft. Die unterschiedlichen Kulturen bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Der respektvolle Umgang miteinander ist ein Grundpfeiler erfolgreicher Integration und kann nur gemeinsam gelingen. Der Kreis Soest zeichnet auch in diesem Jahr wieder Vorbild-Projekte mit dem Integrationspreis „Zuhause im Kreis Soest“ aus. Dotiert ist der Preis mit insgesamt 3.000 Euro.

Motto lautet „Gemeinsam stärker“ – Vorschläge noch bis 20. Juli möglich

Weiterlesen
26.06.2025

Vielfalt ist an den Schulen im Kreis Soest gelebter Alltag. Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte gehören in den Bildungseinrichtungen selbstverständlich dazu. Doch ihre Eltern sind an Elternabenden, in den Elternvertretungen und Schulpflegschaften oft unterrepräsentiert. Das soll das Projekt „Eltern mischen mit“ ändern. Dreh- und Angelpunkt sind die Elternmoderatorinnen und Elternmoderatoren, die jetzt im feierlichen Rahmen ihre Zertifikate erhielten.

Projekt „Eltern mischen mit“: Elf Elternmoderatorinnen und Elternmoderatoren zertifiziert

Weiterlesen